Als das Gründungsjahr der Feuerwehr Braunshausen wird das Jahr 1930 genannt.
  Zu dieser Zeit beförderten die Feuerwehrmänner einen Wagen, der gezogen und
  geschoben wurde, zur Feuerbekämpfung. Der Wagen war zu dieser Zeit mit Lösch-
  eimern, Handspritzen, Schläuchen, Löschbesen, Laternen, Leitern und sonstigem
  Löschmaterial bestückt.
  Ca. 1958 bekam die Feuerwehr das erste Feuerwehrauto der Marke Citroen. 
 
  
 
  Ca. 1960: Feuerwehrmänner vor dem ersten Feuerwehrauto.
  v.l.: Klaus Straub, Adalbert Straub, Walter Hares, Alois Mörsdorf,
  Bernhard Schaly, Leo Müller, Aloisius Hares, Arnold Straub.
  Nach Erzählungen von Erwin Piro löste Aloisius Hares den Feueralarm aus,
  indem er mit seiner Trompete über den Kloppberg gelaufen ist und zum
  Feueralarm geblasen hat.
 
  
 
  Kirmesmontag 1960: Die Feuerwehr im Einsatz beim Großbrand des Peter-
  berger Hofes.
 
  
 
  1975: v.l.: A.Wagner, W.Hares, G.Schaly, H.W.Müller, T.Kustos, A.Straub
 
  
  
 
  1980: Feuerwehrübung im Rahmen des Feuerwehrfestes (Fotos B.Hares).
 
  
 
  Feuerwehrhaus in den achtziger Jahren
 
  
  
  
  
  
  
 
  In Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrmänner
 
  
  
  
 
  Jakob Schömer
  Eintritt 1936
 
 
  Arnold Straub
  Eintritt 1947
 
 
  Leo Müller
  Eintritt 1949
 
 
  Walter Hares
  Eintritt 1951
 
  
  
  
  
 
  Hans Straub
  Eintritt 1959
 
 
  Aloysius Schwarz
  Eintritt 1960
 
 
  Elmar Mörsdorf
 
 
  Simon Schug
 
  
  
 
  Klaus Schneider
 
 
  Hans G. Giebel
 
  
  
 
  1992: Heinz Peter Koop beschäftigt sich intensiv mit der Ausbildung der Jugendfeuerwehr.
 
 
  Wegen der hohen Anzahl aktiver
  Mitglieder (über 30) wurde das
  zweite Fahrzeug aus eigenen
  Mitteln finanziert und an-
  geschafft.
  1992: Bernadette Sersch und
  Stefanie Maring sind die ersten
  Feuerwehrfrauen in Braunshausen.
 
 
  Zur Sicherheit der aktiven Mannschaft wurden u. a. Lederfeuerwehrjacken aus
  eigenen Mitteln angeschafft.
 
  
  
 
  Bernhard Schaly